Datenschutz

Datenschutzerklärung

Präambel

Diese Datenschutzerklärung soll Besucher unserer Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.
Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und behandeln sämtliche personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Wir geben trotzdem zu bedenken, dass eine Übertragung von Daten im Internet generell mit Sicherheitslücken außerhalb unseres Einflussbereiches bedacht sein kann. Ein hundertprozentiger Schutz ist also nicht realisierbar. Wir arbeiten daran, so viele Services wie möglich aus eigener Hand ohne Drittanbieter zu realisieren und uns ständig weiterzuentwickeln.

Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Datenschutzerklärung sehr technisch klingt. Wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung im Rahmen von Zugriffsdaten

Beim Besuch von Webseiten werden in der Regel gewisse Informationen automatisch erstellt, übermittelt und gespeichert.
Das ist ein üblicher Standard. Jeder, der die Webseite betrachtet, übergibt dem Webserver automatisch Daten wie IP-Adresse, welcher Browser benutzt wird, welche Bildschirmauflösung eingesetzt ist und welches Betriebssystem die Anfrage übermittelt. Aufgrund dieser Informationen wird die Darstellung der Seite optimiert und für das jeweilige Endgerät ausgegeben. Der Webserver protokolliert während des Besuchs darüber hinaus die Adressen der besuchten Unterseiten mit Datum- und Uhrzeitangaben. Wir werten diese Daten nicht aktiv aus. Sie werden hintergründig automatisch verarbeitet, um das Nutzererlebnis zu optimieren. Diese Daten – auch „Server-Log-Files“ genannt – können bei vermutet rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Google Analytics

Die Webseite nutzt keine Dienste von Google Analytics.
Darüber hinaus werden auch keine anderen Analyse Tools nebst den Server-Log-Files geführt.

Google Fonts

Die verwendete Schriftart wird lokal gehostet und somit keine Verbinung zum Google-Server hergestellt, um die Schriftart zu laden.

Rechte gegenüber Besuchern im Allgemeinen

Jedem Besucher stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wer glaubt, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen ein Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche sonst in einer Weise verletzt werden, kann sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten unter https://www.dsb.gv.at/ bereitsteht. Wir weisen darauf hin, dass wir bis auf die automatisch übermittelten Benutzerdaten im Server-Log-File keine Daten von anonymen Besuchern aktiv erheben oder gesondert speichern.

Rechte gegenüber Mitgliedern im Speziellen

Mitglieder können jederzeit alle auf Ihrem Mitgliedsantrag bekanntgegebenen Daten bearbeiten.
Wir speichern keine anderen als die durch einen Mitgliedsantrag bekanntgegebenen Daten. Im Bereich „Meine Mitgliedschaft“ sind alle Daten bereitgestellt zum Aufrufen, Korrigieren oder eigenverantwortlich (bis auf die E-Mailadresse und die anonyme Mitgliedsnummer) Löschen, sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert. Denn jeder Benutzer hat ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten. Die Löschung des Mitgliedskontos kommt dem Austritt aus dem Verein gleich und ist über die Kontaktseite zu übermitteln.

Newsletter

Bei Anmeldungen zu einem Newsletter wird vom Besucher eine E-Mailadresse an uns übermittelt.
Durch Klicken des Bestätigungslinks in der Nachricht zur Freischaltung erhalten wir das Recht, an diese E-Mailadresse Newsletter zu übermitteln. Bestätigt der Besucher seine Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen, wird die E-Mailadresse automatisch gelöscht. Ebenso automatisch wird bei der Abmeldung von einem Newsletter die betreffende E-Mailadresse sofort unwiderruflich gelöscht. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherte E-Mailadresse nutzen wir ausschließlich zur automatisierten Zusendung von Newslettern und geben diese nicht weiter.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, welche zwischen Browser und Server ausgetauscht wird und für beide bedeutungslos ist. Ein Cookie erlangt erst für die Anwendung eine Bedeutung, z. B. bei Login in einem geschützten Bereich oder im Warenkorb eines Onlineshops. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite gegenüber Besuchern benutzerfreundlich zu gestalten. Einige dieser Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Besuchers solange, bis diese dort gelöscht werden. Existente Cookies ermöglichen es zum Bespiel, zurückkehrende Besucher wiederzuerkennen.
Jeder Besucher kann seinen Browser so einrichten, dass er über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall erlaubt. Jeder kann jederzeit Cookies, die sich bereits auf dessen lokalen Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser verschieden. Wer seinem Computer die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite verbietet, muß damit rechnen, das manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren (z.B. weil ein Login-Status beim Wechseln einer Seite oder Klicken auf einen Link „vergessen“ wird).